Der Solarausbau boomt – doch ohne smarte Steuerung wird die Netzstabilität zur Herausforderung.
ELUVA verbindet Batterien auf Landwirtschafts- und Industriearealen zu einem virtuellen Kraftwerk, steuert gleichzeitig lokal die Verbraucher und nutzt selbstlernende Forecasts. Der Solarstrom wird speziell netzentlastend in die Batterien geladen.
Das virtuelle Kraftwerk kann gar auf Wunsch des DSO/TSO ganze Netzgebiete fit für die Energiewende machen – mit Schweizer Software und höchsten Sicherheitsstandards!
Eigenverbrauchsoptimierung
Peak-Shaving
Teilnahme an Regelleistung, Systemdienstleistung
Lastmanagement für Ladestationen
Wärmepumpe-Steuerung
Boiler-Steuerung
SoC Freeze
Notstromfunktion
Oder teile uns deine Wünsche mit
Benötigt wird ein kompatibler Stromspeicher (ab ca. 50 kWh) und einen möglichst starker Stromanschluss (ab ca. 63A). Wir prüfen vorab die technischen Gegebenheiten und übernehmen die Integration in unser virtuelles Kraftwerk.
Systemdienstleistungen sichern die Stabilität und Zuverlässigkeit des Stromnetzes. Dazu gehören Frequenzhaltung, Spannungshaltung und die Wiederherstellung der Stromversorgung bei Störungen. Netzregelleistung ist ein Teil davon und hilft, kurzfristige Schwankungen im Netz auszugleichen.
Ein «Virtual Power Plant», kurz VPP, ist eine Aggregationsplattform. Sie vernetzt dezentrale Batteriespeicher zu einem virtuellen Kraftwerk. Über unser Energiemanagementsystem (EMS) koordinieren wir die Lade- und Entladevorgänge der angeschlossenen Speicher, um gezielt Systemdienstleistungen für das Stromnetz bereitzustellen und gleichzeitig den Eigenverbrauch vor Ort zu optimieren.
Die Amortisationsdauer hängt von Nutzung, Stromtarifen, Förderungen und dem Einspeise-/Verbrauchsprofil ab. In Kombination mit unserem VPP und optimiertem Eigenverbrauch liegt die Amortisationszeit oft zwischen 4 und 8 Jahren.
Durch Eigenverbrauchsoptimierung, Lastspitzenreduktion und die Teilnahme an Regelenergiemärkten können Stromkosten gesenkt und zusätzliche Einnahmen generiert werden. Unsere Lösung maximiert die Wirtschaftlichkeit Ihres Energiesystems.