ELUVA LINK - Die Plattform für virtuelle Kraftwerke

ELUVA LINK ist die zentrale Schnittstelle zwischen dem EMS und dem Strommarkt. Alle angeschlossenen Anlagen werden zu einem virtuellen Kraftwerk gebündelt, dessen verfügbare Leistung in Echtzeit erfasst und an unseren Vermarktungspartner weitergegeben wird. 

Bei einem Abruf verteilt ELUVA LINK die angefragte Leistung fair auf alle teilnehmenden Systeme – ohne den lokalen Betrieb einzuschränken.

Auf diese Weise unterstützen Sie die Stabilität des Stromnetzes und erzielen gleichzeitig monatliche Einnahmen mit Ihrem Batteriespeicher.

Die Energiewende kann das Stromnetz destabilisieren?

Energiewende in Balance

Die Energiewende in der Schweiz schreitet voran. Bereits 14%, entspricht ca. 9 GW, unseres Stromes kommt aus Photovoltaikanlagen.


Bis 2035 sollen 35 Terawattstunden TWh, entspricht ca. 40 GW, neue Erneuerbare Energien im Schweizer Stromnetz sein. Doch das Netz erträgt maximal ca. 15 GW gleichzeitige Einspeiseleistung.


ELUVA ist das ausgleichende Element.


Nur mit der richtigen Steuerung der Solaranlagen und dem richtigen Einsatz von Batterien können wir das Stromnetz auf 100% Erneuerbare Energien umbauen.

Die vielfältigen Möglichkeiten von ELUVA LINK

Regelenergie

Mit der Teilnahme an der Regelenergie bzw. Systemdienstleistung, kann die Batterie aktiv das Stromnetz stabilisieren und wird dafür vergütet.

Ausgleichs-energie

Einzelne Cluster des virtuellen Kraftwerks können in Zusammenarbeit mit dem Verteilnetzbetreiber günstige Ausgleichsenergie liefern.

Blindleistungs-ausgleich

Das ELUVA EMS kann die Einstellungen der Solarwechselrichter in Echtzeit verändern, so dass über ELUVA LINK der Verteilnetzbetreiber sein Netz hinsichtlich Blindleistung oder weiterem optimieren kann.

Anforderungen für die Teilnahme am Regelmarkt

Für die Teilnahme an der Systemdienstleistung über ELUVA LINK müssen folgende Anforderungen gegeben sein. Gerne prüfen wir gemeinsam mit Ihnen die einzelnen Punkte. 

  • Der Anschlusspunkt muss min. 50 kW stärker sein, als die höchste Verbrauchsspitze

  • Vor Ort muss ein technisches Netzwerk vorhanden sein, damit das EMS mit den Komponenten (Batterie, Solar-Wechselrichter, usw.) kommunizieren kann

  • Zur Überprüfung muss ein Lastgang (15-Minuten Werte) vorliegen. 

Unser Team hilft Ihnen, wenn Sie unsicher sind und prüft alle weiteren Details. Die Anlage wird zur Integration bei Swissgrid präqualifiziert und dann über unsere Partner getestet. 

Wenn Sie die Batterie und Solaranlage nicht selbst finanzieren möchten, sprechen Sie uns an. Unsere Contracting-Partner sind gerne bereit für Sie die Investition zu übernehmen. Sie profitieren trotzdem von günstigerem Strom. 

Plant mit Weitsicht Ihr neues Projekt

Pascal Mühry

pascal.muehry@eluva.ch

Tel. +41 79 915 70 40

Jetzt kostenlos 45 Min. Online-Meeting buchen